ZIELSETZUNG
Sie sind fortgeschrittener Lerner und wollen Ihre Kenntnisse im berufssprachlichen Bereich erweitern oder vertiefen?
Im Kurs "Deutsch für den Beruf 2" werden Sie Wortschatz sowie Gesprächssituationen aus Arbeitsfeldern verschiedener Abteilungen eines Unternehmens kennenlernen und trainieren. Ziel ist es, Sie an die sprachliche Bewältigung von Aufgaben im Bereich Management, Verwaltung und Vertrieb heranzuführen.
Der Kurs Deutsch für den Beruf 1 ist keine zwingende Voraussetzung für den Besuch dieses Kurses.
ZIELGRUPPE
- Berufstätige oder Studierende mit guten allgemeinsprachlichen Deutschkenntnissen, die bereits in einem deutschsprachigen Unternehmen arbeiten oder sich bezüglich ihrer Sprachkompetenz auf eine Tätigkeit in der deutschen Wirtschaft vorbereiten möchten.
- Lernende, die bereits den Kurs Deutsch für den Beruf 1 besucht haben und ihre Kenntnisse ausbauen möchten.
Sprachliche Voraussetzung: Niveau B2.2 (nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)
THEMEN UND INHALTE
Grundlage des Kurses ist das Lehrwerk: Buscha et al. (2016), Entscheidungen - Deutsch als Geschäfts- und Verhandlungssprache, Schubert-Verlag, ISBN: 978-3-941323-23-0 (Das Buch ist im Kurspreis nicht enthalten.)
Schwerpunkt: Geschäfts- und Verhandlungssprache im Unternehmen
Aus folgenden Themenbereichen der Geschäfts- und Verhandlungssprache Deutsch werden Schwerpunkte ausgewählt:
- Arbeit und Beschäftigung / Projektmanagement
- Arbeitsumfeld und Informationstechnologie
- Produktinnovation
- Werbung und Konsumverhalten / Vom Produkt zur Marke
- Einnahmen und Ausgaben / Moderner Zahlungsverkehr / Steuern
- Personalpolitik und Führungskompetenz
- Internationale Zusammenarbeit
Der Fokus liegt dabei auf dem Trainieren kommunikativer Fähigkeiten, wie sie in Teambesprechungen, im Projektmanagement und in Verhandlungen mit Geschäftspartnern erforderlich sind. Das verwendete Lehrwerk bietet im Rahmen von Lese- und Audiotexten auch die Möglichkeit, die rezeptive fachsprachliche Kompetenz zu erweitern. Verschiedene grammatische Strukturen können ebenso wiederholt werden.
ECTS-PUNKTE
Für diesen Kurs erhalten Sie 1,5 ECTS-Punkte.
TERMINE UND PREISE
Zeit: Montag und Mittwoch, 18:00 bis 19:30 Uhr
Gesamtvolumen: 28 Unterrichtseinheiten
Beginn: 04.11.2024
Ende: 18.12.2024
Preis: 180 Euro (günstige Paketpreise)
Zeit: Montag und Mittwoch, 18:00 bis 19:30 Uhr
Gesamtvolumen: 28 Unterrichtseinheiten
Beginn: 05.05.2025
Ende: 25.06.2025
Preis: 180 Euro (günstige Paketpreise)
Zeit: Montag und Mittwoch, 18:00 bis 19:30 Uhr
Gesamtvolumen: 28 Unterrichtseinheiten
Beginn: 03.11.2025
Ende: 17.12.2025
Preis: 180 Euro (günstige Paketpreise)
ANMELDUNG
Sie können sich online anmelden (Online-Anmeldung unter "Spezialkurse") oder persönlich zu den Bürozeiten.
Mehr Informationen zur Anmeldung