ZIELGRUPPE

Studierende (auch Erasmus- und Programmstudierende), Promovierende und PostDocs aller Disziplinen, die ihre wissenschaftssprachlichen Fähigkeiten verbessern und ihre wissenschaftlichen Arbeitstechniken optimieren möchten.

SPRACHLICHE VORAUSSETZUNGEN

Stufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.

INHALT

  • Vorbereitung auf eigenständiges wissenschaftliches Formulieren für Referat und Präsentation (mündlich und schriftlich)
  • Studienrelevante Ausdrucksmittel und grammatische Strukturen der Wissenschaftssprache
  • Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Techniken der Studienorganisation

Wintersemester 2025/2026:

Gesamtvolumen: 15 Termine à 90 Minuten (insgesamt 30 Unterrichtseinheiten)
Beginn: 13.10.2025
Ende: 01.12.2025
Zeit: Montag und Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr (s.t.)
Ort: Präsenzkurs in München 

Sommersemester 2026:

Gesamtvolumen: 15 Termine à 2 Unterrichtseinheiten (insgesamt 30 Unterrichtseinheiten)
Beginn: 13. April 2026
Ende: 01. Juni 2026
Zeit: Montag und Mittwoch, 18:00-19:30Uhr (s.t.)
Ort: Präsenzkurs in München
Zahlungsfrist: 30. April 2026

Wintersemester 2026/27:

Gesamtvolumen: 15 Termine à 2 Unterrichtseinheiten (insgesamt 30 Unterrichtseinheiten)
Beginn: 12. Oktober 2026
Ende: 30. November 2026
Zeit: Montag und Mittwoch, 18:00-19:30 Uhr (s.t.)
Ort: Präsenzkurs in München
Zahlungsfrist: 29. September 2026

 Informationen zu Preis, Anmeldung und ECTS-Punkten: Deutsch für Studium und Beruf: Allgemeine Informationen

ANMELDUNG

Sie können sich online anmelden (Online-Anmeldung unter "Deutsch für Studium und Beruf") oder persönlich zu den Bürozeiten.
Mehr Informationen zur Anmeldung