ZIELSETZUNG
Im vierwöchigen Kurs "Fit für das Studienkolleg" bereiten Sie sich gezielt auf den Aufnahmetest Deutsch des Studienkollegs vor.
- Sie üben dort intensiv die sprachlichen Besonderheiten dieses Aufnahmetests und
- Sie werden vertraut mit dem Format der Prüfung.
ZIELGRUPPE
Der Kurs wendet sich an alle Lerner des Deutschen, die diesen Aufnahmetest Deutsch für das Studienkolleg ablegen möchten.
Wer braucht diesen Aufnahmetest?
Wenn Sie an einer deutschen Hochschule zugelassen werden möchten, muss Ihr Schulabschluss in Deutschland anerkannt werden.
Reicht Ihr Schulabschluss nicht aus, dann müssen Sie vor Ihrem Studium ein Studienkolleg besuchen.
Die Bewerbung zum Studienkolleg erfolgt über die Universität, von der Sie die Einladung zum Aufnahmetest des Studienkollegs erhalten.
Da der Unterricht im Studienkolleg auf Deutsch ist, müssen Sie in einem Aufnahmetest Ihre Deutschkenntnisse nachweisen.
Die Anzahl der Bewerber für einen Platz im Studienkolleg ist in der Regel recht hoch. Wenn Sie im Aufnahmetest ein gutes Ergebnis haben, haben Sie gute Chancen, einen Platz zu bekommen.
Sprachliche Voraussetzungen: Niveau B1/B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen
INHALTE
▪ Zentrale Grammatikthemen auf dem Niveau
B1 und B2 (Wiederholung von Basisgrammatik
und Einführung komplexerer grammatischer
Strukturen)
▪ Übung rezeptiver und produktiver sprachlicher
Fähigkeiten, die für das Lesen zusammen-
hängender Texte erforderlich sind
▪ Einüben des für die Prüfungsthemen relevanten
Wortschatzes. Zentrale Themenblöcke sind
▪ Themenblock 1:
Studium / Schule / Ausbildung
▪ Themenblock 2:
Familie / Gesellschaft / Wirtschaft / Psychologie
▪ Themenblock 3:
Ökologie / Verkehr / Reisen / München
▪ Prüfungsformat-Training mit Übungen zu den
einzelnen Prüfungsteilen:
C-Test, Mixed Bag (Lesetext mit Fehlersuche
und richtigen Lösungen), Multiple-Choice-
Aufgaben zum Lesetext, kurze Schreibaufgabe
(zum Lesetext oder einem anderen Thema),
Grammatik, Satzbildung
▪ Ein kompletter Testdurchlauf inkl. Bewertung
▪ Tipps und Strategien
▪ Wiederholung / Beispielaufgaben auf Basis
verfügbarer Originalprüfungen
Bitte beachten Sie: In diesem Kurs arbeiten wir nicht mit Lehrwerken, sondern mit Unterrichtsmaterialien, die Sie von uns als Kopien erhalten und in einem Ordner sammeln können.
Preis für die Materialpauschale: 15,00 €
TERMINE UND PREIS
Zeit: Montag bis Freitag, 14:00 bis 17:30 Uhr
Beginn: 7. Januar 2026
Ende: 30. Januar 2026
Gesamtvolumen: 72 Unterrichtseinheiten
Preis: 475,00 €
Zahlungsfrist: 16. Dezember 2025
Zeit: Montag bis Freitag, 14:00 bis 17:30 Uhr
Beginn: 5. August 2025
Ende: 29. August 2025
Gesamtvolumen: 72 Unterrichtseinheiten
Preis: 475,00 €
Zahlungsfrist: 21. Juli 2026
ANMELDUNG
Sie benötigen:
- einen Nachweis, dass Sie sich an einer Hochschule für das Studienkolleg beworben haben,
- einen Nachweis von Deutschkenntnissen auf dem Niveau B1. Sollten Sie nicht über ein solches Zeugnis verfügen, können Sie einen Online-Test absolvieren. (Die Zugangsdaten zum Online-Test erhalten Sie nach Anmeldung und Bezahlung.)
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es kann also sein, dass schon vor Ablauf der Anmeldefrist keine Plätze mehr zur Verfügung stehen. Wir empfehlen deshalb eine frühzeitige Anmeldung.
Sie können sich online anmelden (Online-Anmeldung unter "Spezialkurse") oder persönlich zu den Bürozeiten.
Mehr Informationen zur Anmeldung